Ausgehend von einer Initiative von Journalistinnen und Journalisten, haben sich vor wenigen Wochen Zeitungsberichterstatter, Reporterinnen, Kolumnisten, Radiomacherinnen und TV-Journalisten in …
»Weiter
Frankreich und seine Minderheiten
Der französische Staat sieht keinen Schutz für Minderheitensprachen vor. Frankreich war und ist es wichtig, die französische Sprache zu stärken …
»Weiter
Manx auf der Isle of Man
Manx ist eine keltische Sprache, die auf der Isle of Man gesprochen wird und als Gaelg bekannt ist. Die Sprache …
»Weiter
Karl-Markus Gauss über die Gotscheer und Donauschwaben
Im 3. und letzten Teil des Minet Besuches beim Autor und Verleger Karl-Markus Gauß in Salzburg, spricht er über die …
»Weiter
Eine kurze Geschichte der französischen Sprachpolitik
Frankreich hat ein besonderes Verhältnis zur offiziellen französischen Sprache. Seit 1635 wacht die Akademie francaise darüber, wie diese Sprache geschrieben …
»Weiter
Die Isle of Man liegt in der irischen See und ist direkt der britischen Krone unterstellt. Die Insel ist jedoch …
»Weiter
Minet Gespräch mit Verena Wisthaler
Im Minet-Gespräch ist Verena Wisthaler zu Gast, die an der Eurac zum Thema Migration und Diversität forscht, während im Minet-Telegramm …
»Weiter
Galizisches Kino
Die spanische Region Galicien war das Gastland bei der diesjährigen Ausgabe des Film Festival Bozen. Welche Rolle die galicische Sprache …
»Weiter
woonwagenbewoners
In den Niederlanden gibt es die sogenannte Minderheit der woonwagenbewoners. Sie sind Sinti, Roma, Jenische und Angehörige von Zirkus- und …
»Weiter
Sechs Jahre nach der Annexion durch Russland: ein Besuch bei den Krimtataren in Kiew
Vor sechs Jahren hat Russland die ukrainische Halbinsel Krim annektiert, mit verheerenden Folgen für die dort lebende Minderheit der sogenannten …
»Weiter
Keller Editore in Rovereto
Ursprünglich wollte er Missionar werden, aber als er die Liebe zur Literatur entdeckte, entschloss er sich einen Verlag zu gründen: …
»Weiter
Schwerpunkt Sprache
Das Friesische in der Provinz Friesland
Neben Nederlands – Niederländisch – gibt es in den Niederlanden noch eine Sprache: Fries – Friesisch. In der nördlichen Provinz …
»Weiter
Sprachinseln
Die Walser im Tessin: ein Besuch in Bosco Gurin
1253 kamen die Walser nach Bosco Gurin im Tessin und gründeten das einzige deutschsprachige und höchstgelegene Dorf auf 1503 m. …
»Weiter
In memoriam
La Capra Felice
Zu Besuch im Trentino bei der aus Äthiopierin stammenden Ziegenhirtin Agitu Idea Gudeta
»Weiter
Bosnien Herzegowina: ein Staat, zwei Entitäten, drei Völker. Muslimische Bosniaken, orthodoxe Serbinnen und katholische Kroaten leben in EINEM Land zusammen, …
»Weiter
Bosnien - eine Reise durch Krieg und Frieden
Sarajewo war auch Ausgangspunkt für eine Studienreise, die im September von Südtirol nach Bosnien Herzegowina führte. “Eine Reise durch Krieg …
»Weiter
Nicola Canestrini - der Minderheitenanwalt
Die Prinzipien Grundrechte, Unschuldsvermutung, Rechtsstaatlichkeit gehen ihm über alles. Die Rede ist vom Trentiner Anwalt Nicola Canestrini. Er ist Experte …
»Weiter
Non kin state Bewohner_innen in Südtirol
Non-Kin-State bezeichnet europäische Minderheiten ohne einen Mutterstaat. Eines der großen Probleme, mit dem nahezu alle Minderheiten in dieser Gruppe zu …
»Weiter
MIT UNS
MIT UNS - Meng Meng Chen
In der Rubrik MIT UNS, stellt sich Meng Meng Chen aus Wenzhou in ihrer Muttersprache Mandarin-Chinesisch vor.
»Weiter
Religion
Imamin Seyran Ates
Imamin Seyran Ates: ihr Kampf für die Freiheit des Glaubens und einen liberalen Islam
»Weiter
Raritäten
Ein altes österliches Ritual der Sorben in der Oberlausitz: das Osterreiten
Eine besondere Ostertradition und das schon seit über 1000 Jahren zelebrieren die Sorben in der Oberlausitz mit dem Osterreiten. In …
»Weiter