Non-Kin-State bezeichnet europäische Minderheiten ohne einen Mutterstaat. Eines der großen Probleme, mit dem nahezu alle Minderheiten in dieser Gruppe zu …
»Weiter
Journalist:innen aus dem Kosovo auf Besuch in Südtirol
Im Frühling hat eine kleine Delegation von Journalist:innen des Online Magazins Albanian Post aus dem Kosovo Südtirol besucht, um sich …
»Weiter
Nicola Canestrini - der Minderheitenanwalt
Die Prinzipien Grundrechte, Unschuldsvermutung, Rechtsstaatlichkeit gehen ihm über alles. Die Rede ist vom Trentiner Anwalt Nicola Canestrini. Er ist Experte …
»Weiter
Karl Markus Gauß - ein Besuch
Seit Jahrzehnten beschäftigt sich der österreichische Autor Karl-Markus Gauß mit nationalen Minderheiten und Ethnien – vorzugsweise in Mittel- und Osteuropa. Für seine Essays, Reiseberichte und Journale hat Gauß im März letzten Jahres den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhalten. Christine Helfer hat ihn in Salzburg besucht.
aus Minet 02/23 vom 22/03/2023
»Weiter
Die Religionsgemeinschaft der Jesiden umfasst ungefähr 800.000 Gläubige, die über die ganze Welt verstreut sind. Ihre Heimat liegt ursprünglich in …
»Weiter
Minet Telegramm
Minet Telegramm vom 22.03.2023
Das Minet Telegramm informiert über aktuelle Minderheiten-Themen aus ganz Europa.
»Weiter
Isle of man
Die Isle of Man liegt in der irischen See und ist direkt der britischen Krone unterstellt. Die Insel ist jedoch …
»Weiter
Gespräch mit Heinrich Neisser
Im Minet Gespräch zum Thema Minderheiten in Österreich ist der österreichische Jurist Heinrich Neisser zu Gast.
»Weiter
Rimella - ein von Abwanderung bedrohtes piemontesisches Walserdorf
Im Piemont, in der Provinz Vercelli liegt der malerisch gelegene Ort Rimella mit seinen vielen kleinen Weilern. Das ganze Tal …
»Weiter
Ein Tal - fünf Sprachen - das Susatal und die okzitanische Minderheit dort
In den sogenannten „Okzitanischen Tälern“ des Piemonts wird neben Italienisch und Piemontesisch auch Okzitanisch und das sogenannte Alpinprovenzalisch gesprochen. Eine …
»Weiter
Keller Editore in Rovereto
Ursprünglich wollte er Missionar werden, aber als er die Liebe zur Literatur entdeckte, entschloss er sich einen Verlag zu gründen: …
»Weiter
Erwünschte Flüchtlinge? – über die Geschichte der Fluchtbewegungen von Tibeterinnen und Tibeter in die Schweiz
Seit der Annexion Tibets durch China 1950 hat eine Abwanderung des tibetischen Volkes eingesetzt, die bis heute anhält. Eines der …
»Weiter
Schwerpunkt Sprache
Letzeburgisch - offizielle Nationalsprache in Luxemburg
Luxemburg hat ungefähr 640.000 Einwohner, einen hohen Ausländeranteil und viele Berufspendler. Für die Luxemburger ist ihre Sprache daher ein wichtiges …
»Weiter
Sprachinseln
Die Walser im Tessin: ein Besuch in Bosco Gurin
1253 kamen die Walser nach Bosco Gurin im Tessin und gründeten das einzige deutschsprachige und höchstgelegene Dorf auf 1503 m. …
»Weiter
In memoriam
La Capra Felice
Zu Besuch im Trentino bei der aus Äthiopierin stammenden Ziegenhirtin Agitu Idea Gudeta
»Weiter
Bosnien Herzegowina: ein Staat, zwei Entitäten, drei Völker. Muslimische Bosniaken, orthodoxe Serbinnen und katholische Kroaten leben in EINEM Land zusammen, …
»Weiter
Bosnien - eine Reise durch Krieg und Frieden
Sarajewo war auch Ausgangspunkt für eine Studienreise, die im September von Südtirol nach Bosnien Herzegowina führte. “Eine Reise durch Krieg …
»Weiter
Non-Kin-State bezeichnet europäische Minderheiten ohne einen Mutterstaat, wie die Ladiner in Südtirol. Minet geht den Fragen nach, was bedeutet es, …
»Weiter
MIT UNS
MIT UNS - Meng Meng Chen
In der Rubrik MIT UNS, stellt sich Meng Meng Chen aus Wenzhou in ihrer Muttersprache Mandarin-Chinesisch vor.
»Weiter
Religion
Imamin Seyran Ates
Imamin Seyran Ates: ihr Kampf für die Freiheit des Glaubens und einen liberalen Islam
»Weiter
Raritäten
Ein altes österliches Ritual der Sorben in der Oberlausitz: das Osterreiten
Eine besondere Ostertradition und das schon seit über 1000 Jahren zelebrieren die Sorben in der Oberlausitz mit dem Osterreiten. In …
»Weiter